Am 1. Oktober wurde im Abgeordnetenhaus das neue SV-Handbuch vorgestellt.
An dieser Veranstaltungen nahmen auch vier Schülervertreter unserer Schule teil.
Die Vorstellung des SV-Handbuches erfuhren wir durch Michael Hammerbacher vom Verein für Demokratie und Vielfalt in Schule und beruflicher Bildung. Anschließend übernahmen der Präsident des Abgeordnetenhauses, Ralf Wieland, und die Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Sandra Scheeres, das Wort.
Danach fand eine Fish-Bowl Diskussion statt, bei der hauptsächlich darum ging, wie man die SV Arbeit verbessern kann und worin die Probleme liegen.
An der Diskussion haben Regina Kittler (bildungspolitische Sprecherin der Linken), Udo Lihs (Referent der Piratenfraktion) und auch der Vorsitzender des LSA , Janosch Jassim, teilgenommen. Sie waren sehr interessiert an der Meinung, wie denn das Publikum zu dem Thema steht und was es vor allem aus persönlicher Erfahrung, dazu zu sagen hat.
Wie sich rausstellte ist ein ganz großer Faktor die Zeit und in den meisten Schulen fehlt auch die Unterstützung.
Wir als Vertreter haben dabei natürlich dabei an unsere Schule gedacht und haben festgestellt, dass es an der Unterstützung und dem Wille zum Engagement nicht mangelt.
Durch die Teilnahme an dieser Diskussion haben wir auch ein persönliches Gespräch mit Janosch Jassim gehabt und sind jederzeit gerne gesehen bei einer Sitzung des Landesschülerausschusses Berlin.
Es geht bei der SV Arbeit nicht um Belastung und Arbeit, sondern um den Spaß sich zu engagieren und etwas für die Gemeinschaft zu tun.
Wer gerne mal einen Blick in das SV-Handbuch werfen möchte, kann es sich in der Schulbibliothek ansehen.
Erhält jede Klasse so ein Buch?
An sich konnten wir 25 Exemplare bestellen, bisher haben wir keines davon erhalten. Die Schülervertreter haben bei dieser Veranstaltung jedoch ein paar Exemplare mitnehmen können und mind. eins sollte in der Schulbibliothek ausliegen.