Ein Highlight nach dem anderen vor den Sommerferien

Die letzten Tage des vergangenen Schuljahres waren bei uns alles andere als eintönig- während einige Schüler tänzerisch, gesanglich und instrumental bei den musikalischen Werkstätten involviert waren, stellte der Rest der Schule die Tage unter das Projektmotto: „Berlin 2034-Wie werden wir leben?“. Dieser Frage, mit der sich einige von uns vielleicht schon öfter beschäftigt haben, sollte im Rahmen vieler interessanter Projekte in vielerlei Hinsicht auf den Grund gegangen werden. Wir durften dadurch zwei abwechslungsreiche Tage miterleben– es wurde gekocht, genäht, gebastelt und experimentiert. Es entstanden Modelle zum Auto der Zukunft, architektonische Zeichnungen und digitale Werbespots. Viele Schüler besuchten auch außerschulische Orte wie das Otto-Bock Science Center, das Schulmuseum oder das Technikmuseum, um ihrer Frage über die Zukunft ein Stück näher zu kommen. Begleitet wurde das ganze sogar durch ein Filmteam, das die besten Momente in einem Film festgehalten hat.
Natürlich sollten alle Schüler zum Abschluss der Projekttage die Möglichkeit bekommen, die Ergebnisse aller Projekte zu begutachten. Hierzu wurden zahlreiche informative Plakate erstellt, Präsentationen gehalten, Filme gezeigt und Modelle ausgestellt.
An die Präsentationen schloss sich auch gleich nahtlos das alljährige Hoffest an, welches dieses Jahr ein breites Spektrum an Aktivitäten bot. Während auf der Bühne Theaterstücke, Modenschauen und Tänze dargeboten wurden, kamen Feinschmecker bei der riesigen Auswahl an kulinarischen Essensständen auf ihre Kosten. Es gab nicht nur selbstgebackenen Kuchen, sondern auch verschiedene asiatische und russische Köstlichkeiten. An verschiedenen Quizständen konnten die Schüler außerdem ihr Allgemeinwissen unter Beweis stellen und an einem Tie Dye- Stand konnten sogar T-Shirts gestaltet werden.
Leider wurden wir bereits am frühen Nachmittag von einem Regenschauer überrascht, doch das konnte die Sportbegeisterten unter uns nicht aufhalten auch die geplante HerderWM durchzuführen. Ein spannendes Volleyballturnier lieferten sich hierbei die Lehrer gegen die Schüler der Q2, welches die Lehrer ganz knapp aber letztendlich verdient für sich entscheiden konnten. Für alle ausgehungerten Sportler gab es gleich im Anschluss leckere Bratwürste vom Grill, sodass alle auch für den letzten Programmpunkt gestärkt waren. Und wie hätte der Tag besser ausklingen können als mit unserem traditionellen Schulkonzert? Wie jedes Jahr begeisterten uns zahlreiche Schülerinnen und Schüler mit ihren musikalischen Darbietungen.
Als Abschluss kann man somit sagen, dass die letzten Schultage ein abwechslungsreiches und zukunftsorientiertes Programm für alle Schüler unserer Schule boten- und wer weiß, vielleicht stimmen die Projektrecherchen ja und wir treffen bald wirklich Aliens auf dem Alexanderplatz…

gez. Janina

Werbung

Über herdersv

Schülervertretung vom Johann-Gottfried-Herder Gymnasium Berlin Lichtenberg.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s