Besuch im Abgeordnetenhaus

Diese Galerie enthält 6 Fotos.

Am 1. Oktober wurde im Abgeordnetenhaus das neue SV-Handbuch vorgestellt. An dieser Veranstaltungen nahmen auch vier Schülervertreter unserer Schule teil. Die Vorstellung des SV-Handbuches erfuhren wir durch Michael Hammerbacher vom Verein für Demokratie und Vielfalt in Schule und beruflicher Bildung. Anschließend übernahmen der … Weiterlesen

Werbung

Mehr Galerien | 2 Kommentare

Die neue Schülervertretung für das Schuljahr 2014/15

Am 22.9. fand dieses Jahr die alljährliche Schulsprecherwahl an unserer Schule statt.

Vielen Dank an den Wahlleiter Christopher Schreiber.

Es gab dieses Jahr sechs Kandidaten, von denen drei jeweils aus der Sek 1 und Sek 2 sind. Ein Glückwunsch an meine drei Stellvertreter: Janina Schulz, Jessie Wamara und Paul Rost

Es tut mir sehr leid, für die beiden anderen Kandidaten: Alina Hiller, Ellen Überschaer Danke, dass ihr euch zur Wahl gestellt habt. Euer Interesse und Engagement ist natürlich immer gerne gesehen.

Eure neue Schülervertretung könnt ihr auch noch mal auf dem Bild sehen mit unserem Schulleiter Herr Wagner (v.l.n.r Jessie, Janina, Antonia, Paul)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Informationen von uns erhaltet ihr in der Schule im SV Kasten, am schwarzen Brett und zur Erinnerung auch noch mal bei Facebook.

Bei Fragen, Anregungen, Problemen etc. könnt ihr euch gerne jeder Zeit an uns wenden.

Per Email an: gsv[at]jgherder.de

in der Schule: eine Information in das SV Fach im Sekretariat legen lassen oder uns ansprechen 😉

gez. Antonia

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentar hinterlassen

Ein Highlight nach dem anderen vor den Sommerferien

Die letzten Tage des vergangenen Schuljahres waren bei uns alles andere als eintönig- während einige Schüler tänzerisch, gesanglich und instrumental bei den musikalischen Werkstätten involviert waren, stellte der Rest der Schule die Tage unter das Projektmotto: „Berlin 2034-Wie werden wir leben?“. Dieser Frage, mit der sich einige von uns vielleicht schon öfter beschäftigt haben, sollte im Rahmen vieler interessanter Projekte in vielerlei Hinsicht auf den Grund gegangen werden. Wir durften dadurch zwei abwechslungsreiche Tage miterleben– es wurde gekocht, genäht, gebastelt und experimentiert. Es entstanden Modelle zum Auto der Zukunft, architektonische Zeichnungen und digitale Werbespots. Viele Schüler besuchten auch außerschulische Orte wie das Otto-Bock Science Center, das Schulmuseum oder das Technikmuseum, um ihrer Frage über die Zukunft ein Stück näher zu kommen. Begleitet wurde das ganze sogar durch ein Filmteam, das die besten Momente in einem Film festgehalten hat.
Natürlich sollten alle Schüler zum Abschluss der Projekttage die Möglichkeit bekommen, die Ergebnisse aller Projekte zu begutachten. Hierzu wurden zahlreiche informative Plakate erstellt, Präsentationen gehalten, Filme gezeigt und Modelle ausgestellt.
An die Präsentationen schloss sich auch gleich nahtlos das alljährige Hoffest an, welches dieses Jahr ein breites Spektrum an Aktivitäten bot. Während auf der Bühne Theaterstücke, Modenschauen und Tänze dargeboten wurden, kamen Feinschmecker bei der riesigen Auswahl an kulinarischen Essensständen auf ihre Kosten. Es gab nicht nur selbstgebackenen Kuchen, sondern auch verschiedene asiatische und russische Köstlichkeiten. An verschiedenen Quizständen konnten die Schüler außerdem ihr Allgemeinwissen unter Beweis stellen und an einem Tie Dye- Stand konnten sogar T-Shirts gestaltet werden.
Leider wurden wir bereits am frühen Nachmittag von einem Regenschauer überrascht, doch das konnte die Sportbegeisterten unter uns nicht aufhalten auch die geplante HerderWM durchzuführen. Ein spannendes Volleyballturnier lieferten sich hierbei die Lehrer gegen die Schüler der Q2, welches die Lehrer ganz knapp aber letztendlich verdient für sich entscheiden konnten. Für alle ausgehungerten Sportler gab es gleich im Anschluss leckere Bratwürste vom Grill, sodass alle auch für den letzten Programmpunkt gestärkt waren. Und wie hätte der Tag besser ausklingen können als mit unserem traditionellen Schulkonzert? Wie jedes Jahr begeisterten uns zahlreiche Schülerinnen und Schüler mit ihren musikalischen Darbietungen.
Als Abschluss kann man somit sagen, dass die letzten Schultage ein abwechslungsreiches und zukunftsorientiertes Programm für alle Schüler unserer Schule boten- und wer weiß, vielleicht stimmen die Projektrecherchen ja und wir treffen bald wirklich Aliens auf dem Alexanderplatz…

gez. Janina

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentar hinterlassen

Die letzte Schultage stehen bevor und sie sind alles andere als eintönig :)

Bei uns an der Schule ist in den nächsten Tag nach einem langen Vorbereitungsprozess ganz viel los.
So finden neben den Musikalischen Werkstätten am Montag und Dienstag Projekttage statt, in denen sich die Schüler in allen Fachbereichen mit dem Thema ‚Berlin 2034 – Wie werden wir leben?‘ auseinander setzen. Die Präsentation der Ergebnisse erfolg am Montag den 7.7. vor und teilweise auch während des Hoffest. Denn am Mittwoch, Donnerstag und Freitag packen alle Schüler ab der 9. Klasse fleißig an Kisten zu packen, um das Haus B zu räumen, was endlich im nächsten Schuljahr saniert werden kann. So werden die Klassen 10-12 ab nächsten Schuljahr wieder ein ruhiges Quartier ca. 10 min Fußweg von dem Hauptgebäude haben, um sich auf einen erfolgreichen MSA und ein spitzen Abitur vorzubereiten. 😉
Wie schon erwähnt findet dann am darauffolgenden Montag das Hoffest statt, bei dem auch alle Eltern recht herzlich eingeladen sind.
Der 11. Jahrgang kümmert sich hauptsächlich darum, dass es viele verschiedene Stände mit multikulturellem Essen gibt und bieten Aktivitäten an, bei denen die jüngeren Schüler kreativ, sportlich und geistig aktiv sein können.
Nebenbei läuft ein Bühnenprogramm, was neben den Projekten unteranderem einige Leistungen aus dem Musikalischen Werkstätten verspricht. Ab 14 Uhr beginnt dann die HerderWM, bei der Schüler sich in Mannschaften beim Fußball und Volleyball sportlich betätigen können. Es besteht sogar die Möglichkeit gegen Lehrer zu spielen.
Dieser wunderbare Tag soll dann anschließend ab 16 mit gemeinschaftlichem Grillen ins traditionelle Sommerkonzert übergehen, was ab 19 Uhr in der Turnhalle stattfindet.
Wir freuen uns darauf und hoffen, dass möglichst viele Schüler dieses Engagement einzelner zu schätzen wissen und den letzten ‚Schultag‘ genießen werden.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentar hinterlassen

9 Monate Schülerclub

Hallo liebe Mitschüler und liebe Leser,

die meisten wussten es schon, einige noch nicht.
Frau Saar oder Antje unsere Schülerclub ‚Mutti‘ geht.
Sie hieß uns immer Willkommen im Schülerclub und war für uns alle da, wenn man spielen wollte, bei Hausaufgaben Unterstützung brauchte, eine Ratschlag gesucht hat, Liebeskummer hatte oder sich auch einfach ausruhen wollte – bei den großen und den kleineren Schülern. Dafür hat sie ein kleines Dankeschön verdient;
Ihr alle habt einen kleinen Teil dazu beigetragen, dass wir ihr einen Blumenstrauß schenken konnten und es war sogar so viel Geld, dass es auch für einen Wellness Gutschein für das Liquidrom gereicht hat.
Das Abschiedsgeschenk ist sehr gut angekommen und ich soll euch allen Danken in ihrem Namen.
Antje hat mir auch eine Email zukommen lassen. Lest selbst 🙂

Liebe Schüler und Schülerinnen des Johann Gottfried Herder Gymnasiums,

heute hat mir Antonia euer wunderschönes Geschenk (Ich darf endlich ins Liquidrom – yippieh!) überreicht, mitsamt einem beeindruckenden Blumenstrauß. Ich danke euch sehr dafür! Ich bin wirklich platt und gerührt und frage mich, womit ich das verdient habe. Ich hätte euch in den letzten neun Monaten gerne noch näher kennen gelernt. Das gelingt euren Lehrern sicher besser, da sie euch regelmäßiger erleben. Wie dem auch sei, ich wollte mich nicht aufdrängen und euch mit Sozialarbeiterart nerven. Es war einfach schön zu erleben, dass ihr den Schülerclub genutzt habt. Ihr seid eine wirklich fantastische Truppe und ich hoffe, eure Eltern sind richtig stolz auf euch. So tolle Kinder/ Jugendliche trifft man in meinem Beruf nicht oft. Mein Wechsel an eine Grundschule hat nichts mit euch und eurer Schule zu tun.
Für eure Zukunft, aber auch gerade jetzt, wünsche ich euch Glück, gute Freunde, Gelassenheit und eine liebevolle Familie im Hintergrund. Wenn ihr mich mal braucht, Antonia hat meine Nummer.

Vielen Dank für die schöne Zeit bei euch.
Eure AntjeAntje Saar

Nach den Ferien werden wir bei uns Nina Neumann begrüßen dürfen.
Kommt in den Schülerclub und lernt sie kennen.

PS: Es tut mir so schrecklich leid, dass in den letzten paar Monaten nichts aktualisiert wurde. Wir hatten Klausurenstress und da war es meinen Mitstreitern und mir nicht möglich etwas Neues zu veröffentlichen.
Vielleicht gibt es unter euch jemanden, der sehr gerne mit an der Aktualität dieses Blogs arbeiten will. 🙂
Meldet euch einfach bei uns: herdersv[at]gmail.com

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentar hinterlassen

Frohe Weihnachten

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wir wünschen euch ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Zum Untermalen; ein paar Bilder von unserem diesjährigen Vorweihnachtlichen Konzert, das am 9.12.13 stattfand. 🙂

Dabei war wieder unserer Traditionschor, der Weihnachtschor von Schülern aus allen Klassen und einige andere begabte Musiker.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentar hinterlassen

Don’t mess with Texas

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Im Oktober hatten 22 Schüler der elften und zwölften Klasse unserer Schule die Möglichkeit an einem dreiwöchigen Austausch in die USA teilzunehmen.

Zunächst führte uns unsere Reise nach Austin, die Hauptstadt des im Süden gelegenen Staates Texas. Hier wohnten wir bei unseren Austauschpartnern und besuchten mit ihnen die „Liberal Arts and Science Academy“ (LASA). Tagsüber waren meist Exkursionen zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt geplant. Wir besuchten das „Capitol“, die „University of Texas“, das Bullock State History Museum und vieles mehr. Unser Austausch war mit einem Projekt verbunden, das die multikulturellen Gesellschaften Berlins und Austin erforschen und vergleichen sollte. Aus diesem Grund besuchten wir außerdem das „MACC“ (Mexican American Community Center), das „Blanton Art Museum of the Americas „ , welches moderne Kunstwerke aus Nord-Mittel-und Südamerika ausstellte. Im Deutschunterricht der LASA hielten wir Vorträge über das Leben in Deutschland in Bereich wie Politik, Schulleben, Integration und Sport und diskutierten mit den amerikanischen Schülern. Das amerikanische Schulleben unterscheidet sich sehr von dem deutschen, das merkten wir besonders bei der Pep Really und den Footballspielen der Highschool, bei denen alle, in Schulfarben gekleidet und von einer riesigen Band begleitet, ihr Team die Jaguars anfeuerten ! Dieser „school spirit“ war so ansteckend, dass auch wir bald alle Lieder mitsingen konnten und mitfieberten, sobald wir die Regeln wenigstens etwas verstanden hatten!

Natürlich bestand unser Aufenthalt nicht nur aus Museen und Schule, die Nachmittage verbrachten wir mit unseren Austauschschülern, beim Shoppen auf der Studentenstraße „The Drag“ oder in „Downtown“. Wir gingen auf texanische Art im „Broken Spoke“ tanzen und lernten den Two Step zu Country Musik, färbten unsere eigenen T-Shirts im Batiklook und hatten eine schaurigschöne Halloweenparty mit Kostümen und Kürbisschnitzen. Austin machte seinem Beinamen „Hauptstadt der Livemusik“ zur Zeit unseres Aufenthalts alle Ehre. Einige von uns besuchten mit ihren Partnern das 3-tägige Austin City Limits Festival und sahen Weltstars wie Depeche Mode, Kings of Leon, Muse und Arctic Monkeys neben vielen anderen Bands und Künstlern.

Der nächste Teil unserer Reise bestand aus einem fünftägigen, abenteuerlichen Campingtrip in die Wüste Texas‘, die noch weiter im Süden gelegen ist. Während unserer fast elfstündigen Fahrt wurde uns die enorme Größe des Staates erst richtig bewusst! Das Campen in der Wildnis war für uns Stadtkinder natürlich eine große Umstellung aber auch eine Menge Spaß! Da der National Park aufgrund des „Government Shutdown“ geschlossen war, besuchten wir den „Big Bend State Park“ und zelteten auf der Terlingua Ranch. Tagsüber wanderten wir durch die atemberaubende Landschaft und besuchten alte Filmsets von Western Filmen am Rio Grande, sowie die Geisterstadt Terlingua . Die Eindrücke, die wir von der meilenweit, von Menschenhand unberührten weiten Landschaft, und die Geschichte der mexikanisch-amerikanischen Grenzregion behalten, waren einzigartig und außergewöhnlich.

Die letzten Tage des Austausches verbrachten wir nach einem tränenreichen Abschied von unseren Austauschpartnern in New York City. Wir wohnten in dem bekannten YMCA-Hostel, welchen zentral zwischen Central Park und Broadway gelegen ist. Wir alle waren überwältigt von der Größe der Stadt und der einmaligen Skyline Manhattens. Wir besichtigten den Times Square, die Wall Street, das 9/11-Memorial, die Freiheitstatue und hatten einen lustigen und sehr lauten Abend in der Broadwayshow „STOMP“ ! Außerdem erkundeten wir die Viertel Chinatown, Little Italy und Harlem und lernten viel Neues über die multikulturelle Geschichte der Stadt und ihre Entwicklung in den letzten Jahrzehnten. Da vielen von uns vier Tage New York nicht ausreichten und uns die Stadt in ihren Bann gezogen hatte, besuchten wir außerdem die New York University und das Studentenviertel um unseren Zukunftsträumen nachzuhängen. Leider ging es nach vier Tagen schon wieder zurück nach Berlin, mit dem New York natürlich nicht mithalten kann ;).

Dieser Austausch war für uns alle ein einzigartiges Erlebnis bei dem wir viel Neues über die amerikanische Kultur und Lebensweise lernen konnten. Durch die drei verschiedenen Aufenthaltsorte während dieser Zeit, wurde uns die Größe aber auch Vielfältigkeit der Landschaft und Bevölkerung bewusst. Da wir mit unseren Gastfamilien, in der Schule sowie auf allen Museumsbesuchen und Besichtigungen fast ausschließlich Englisch sprachen, konnten wir unseren Wortschatz erweitern und unsere Aussprache verbessern. Doch nicht nur unsere Englischkenntnisse profitierten von diesem Austausch, wir lernten eine neue Kultur und neue Menschen kennen und lernten uns in einer unbekannten Umgebung zurechtzufinden und anzupassen. Dieser Austausch wird uns allen noch lange im Gedächtnis bleiben und wir werden uns immer gerne daran erinnern!

Jelena Hoffmann, Q3

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentar hinterlassen

Podiumsdiskussion am 13.9.2013

Podiumsdiskussion, 13.09.2013

Liebe Mitschüler,
hier noch einmal einige Eindrücke und Fotografien zur Podiumsdiskussion, die in Vorbereitung auf die Junior- und Bundestagswahlen stattfand:
Wir freuen uns sehr, dass alle Politiker auf unsere Einladung reagiert haben und sich am besagten Tage schließlich in unserer Turnhalle einfanden, um mit uns zu diskutieren. Und obwohl alles an einem Freitag den 13. stattfand, verlief die Veranstaltung zu unserer vollsten Zufriedenheit. Es entwickelte sich, auch dank der kritischen Nachfragen unserer Moderatoren (Anja, Leonie, Christopher), rasch eine interessante Debatte zu den zuvor von uns ausgewählten Themenbereichen: soziale Gerechtigkeit, NSA-Skandal/Datenschutz und Euro-Krise/Bankenregulierung.
Das Publikum, hauptsächlich bestehend aus Schülern, aber auch Eltern, Lehrern und ehemaligen Schülern, prüfte anschließend mit interessanten Fragen die Politiker noch einmal auf Herz und Nieren. Erfreulich ist, dass sich auch besonders viele jüngere Schüler trauten, ihre Fragen zu stellen.
Wir hoffen, dass dem ein oder anderen noch unentschiedenen in seiner endgültigen Entscheidung für die Junirowahl geholfen werden konnte.
Es ist wichtig, dass wir auch nach den Wahlen, weiterhin für die politischen Belange in unserem Bezirk, in Deutschland, Europa und der Welt interessiert bleiben. Und auch wenn der ein oder andere im Endeffekt vom Ausgang der Bundestagswahl enttäuscht ist, sei ihm gesagt: Nach der Wahl ist vor der Wahl!
In diesem Sinne wünschen wir allen erst einmal erholsame Herbstferien!
Liebe Grüße, Eure Schülervertretung

Die Ergebnisse der Juniorwahl findet ihr unter diesem Link:http://www.juniorwahl.de/endergebnis-2013.html

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentar hinterlassen

1. GSV Schuljahr 2013/14

Bisher ist noch alles in der Anfangsphase.

Doch die ersten Projekte wird es bald geben. Also bleibt gespannt.

Oder habt ihr schon etwas zu berichten? Dann mailt es mit einem kleinen Text und vielleicht ein paar Fotos an herdersv@googlemail.com

Am 26. 8. 2013 fand in diesem Schuljahr die erste GSV statt.
Damit alle Schüler, die nicht beteiligt waren, auch eine Einsicht haben, was die TOP waren und es auch jeder Zeit abrufen können, wird das Protokoll veröffentlicht.

Uns (eure Schülervertreter) ist es wichtig, dass ihr bescheid wisst, was an unserer Schule passiert. Deswegen stehen wir euch auch gerne bei allem, was euch am Herzen liegt, zur Verfügung und wollen unser Bestmöglichstes tun für eine gute Schülergemeinschaft.

Eure Schülervertretung

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentar hinterlassen

Regelmäßig Vorbeischauen lohnt sich jetzt wieder :)

Lange ist es jetzt leider schon her, seit dem hier was berichtet wurde.

Nun denn, es war das Ende des Schuljahres und dann kamen die Sommerferien, in denen sich hoffentlich jeder erholen konnte.

Das neue Schuljahr wird uns jetzt wieder auf Trapp halten.
Wir hoffen auf viele engagierte Schüler, die den Schulalltag schöner gestalten.
Dabei kann sich jeder in den SV Teams, die bald bei der 1. GSV gebildet werden, mit einbringen. Aber auch das CO2 Team und die Schüler von der Schülerzeitung, würden sich über Beteiligung freuen.
Ab diesem Jahr sind wir ein Ganztagsgymnasium, was heißt, dass nachmittags eine Menge Aktivitäten angeboten werden, an denen sich alle Schüler von Klasse 5-10 beteiligen können. Mehr dazu auf der Schulhomepage.

Auf einen guten Start 🙂

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentar hinterlassen